Zaida-LeeZaida-Lee

 

10.05. Muttertag

vor 185 Monaten

Um das Jahr 1918 erst wurde der Muttertag in Deutschland bekannt, erst seit 1922 feierte man den Tag zu Ehren der Mütter, und nach 1945 wurde der Muttertag auf den zweiten Sonntag im Mai gelegt.

Am Muttertag möchten die Kinder ihren Müttern eine Freude zu bereiten: Sie machen das Frühstück, bringen es auch ans Bett, pflücken die ersten Blumen, malen auch Bilder, lernen Gedichte auswendig oder basteln etwas. Doch im Laufe der Jahre ist aus dem Muttertag ein Familientag geworden. Man geht gemeinsam in ein Restaurant und macht Ausflüge oder Wanderungen - aber erst nachdem die Kinder ihre Geschenke überreicht haben.

Es gibt am Muttertag keine traditionelle Feier wie beispielsweise bei einem Geburtstag. Jede Familie gestaltet den Muttertag so wie man gerne möchte. Eines aber ist geblieben, an diesem Tag wollen sich die Kinder bei ihren Müttern für deren Arbeit bedanken und ihnen eine Freude bereiten.Am Muttertag ist auch nicht der materielle Wert entscheidend, sondern ein Geschenk, wo die Mutter erkennt, dass es mit sehr viel Liebe gemacht wurde, dass sich das Kind sehr viel Mühe gegeben hat.

Gesendet zu:user contentdeZaida-Lee
Werbung

Facebook

Instagram

ARCHIV